
17025workshop
Mit diesem Wissen
kannst du starten
Klare Sicht für die 17025-Akkreditierung




Sind das deine Fragen?
Welche Schritte muss ich gehen?
Wo fange ich an, wo mache ich weiter und wo ist das Ende?

Und das kostet?
Wie hoch sind die Kosten für welche Projektansätze?

Wieviel Personal wird gebunden?
Schaffe ich das allein oder muss das ein Team stemmen?

Wie gut sind wir bereits vorbereitet?
Was können wir bereits und was müssen wir dazulernen?

Erfüllt unser DMS die Ansprüche?
Wie dokumentieren und verwalten wir unsere Verfahren und Prozesse?

Wann sind wir reif?
Wie lange dauert die Vorbereitung?
We empower lab teams!

Hanke Konsek, Geschäftsführer der Konsek Engineering & Consulting GmbH
Wir helfen Laboren auf dem Weg zur Akkreditierung, einfache und inspirierende Management-Lösungen zu entwickeln – nachhaltig, kompetent und verbindlich.
Wir leisten damit einen Beitrag zu einer Arbeitswelt, in der Menschen mit Begeisterung wirksam werden.
- 15 Jahre Erfahrung mit und in Prüf-/ und Kalibrierlaboren
- Freier DAkkS Fach- und Systembegutachter seit 2016
- Beratung und Unterstützung von ISO17025 Laboren seit 2016
- Ganzheitliche Beratung und Unterstützung auf Augenhöhe
- Heterogenes Team mit Fach-, Business- und psychologischer Expertise
- Externes Beraternetzwerk
Unser Workshop gibt dir klare Sicht auf den Weg zur Akkreditierung
Der Ablauf ist durchgängig klar
Volle Kostentransparenz für dein Labor
Präzise Ressourcenplanung
Die Aufgabenpakete sind klar
Du kannst das richtige DMS bestimmen
Du kennst den Zielpunkt und alle Meilensteine
Finde heraus, ob unser 17025workshop deine Themen enthält
Unser Workshop empowert dich und dein Labor-Team
Unser 17025workshop richtet sich an Menschen, die ein Prüf- oder Kalibrierlabor auf eine ISO17025 DAkkS-Akkreditierung vorbereiten müssen, aber noch nicht absehen können, wie sie das zuverlässig, kostentransparent und zeitsparend umsetzen sollen.
In diesem Workshop werden alle Aspekte zur Machbarkeit einer Akkreditierung deines Labors analysiert, eine Strategie für deine besondere Situation entwickelt und alle notwendigen operativen Maßnahmen und deren Reihenfolge daraus abgeleitet. Hinsichtlich der Kosten, Dauer und Personalbindung stehen am Ende des Workshops präzise Werte.
Wir beleuchten die Anforderungen an Dokumenten-Management-Systeme (DMS) und evaluieren die für dein Labor beste Lösung.
Der Workshop stellt auch die verschiedenen Modelle der Umsetzung in den Vergleich: Die vollständige Inhouse-Lösung, die bedarfsweise externe Beratung und die Teilnahme an unserem 17025starter-Programm.
Wir empowern dich, dein Labor schnell und risikolos auf die Zukunft vorzubereiten.
Stimmen unserer Teilnehmer

„Nach unserem initialen 17025workshop war schnell klar, dass Hanke Konsek unser Labor mit unseren Zielen versteht. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, klarer Struktur und unkomplizierter Kommunikation hat uns geholfen, den Akkreditierungsprozess zielgerichtet und mit einem guten Verständnis für die Anforderungen der ISO 17025 zu gestalten.“
Julia Weymann
Qualitätsmanagementbeauftragte nach ISO 17025
noxt! engineering GmbH

noxt! GmbH: Akkreditierung mit 17025workshop und 17025starter-Programm
Herausforderung
Die Akkreditierung unserer Labortätigkeiten stellt für uns einen entscheidenden Schritt dar, um die Energiewende zu beschleunigen und die Zukunft der Windenergie in Deutschland innovativer zu gestalten. Daher war es für uns besonders wichtig, den Akkreditierungsprozess möglichst effizient zu strukturieren, um die wichtigsten Meilensteine im Akkreditierungsprozess schnell und ohne Kompromisse in der Qualität zu erreichen. Nach unserem ersten 17025workshop war schnell klar, dass Hanke Konsek unser Labor mit unseren Zielen versteht und das 17025starter-Programm uns genau diese Möglichkeit bietet.
Lösung
Das 17025starter-Programm in Verbindung mit dem initialen 17025workshop hat uns durch die systematische Aufbereitung der Inhalte und das strukturierte Projektmanagement dazu befähigt, ein für unseren Laboralltag praxistaugliches und normkonformes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen. Dabei setzte das Programm an unserem tatsächlichen Wissensstand an und passte sich anschließend flexibel an unser „Akkreditierungs-Tempo“ an.
Klare Sicht in 30 Minuten
Finde heraus, ob unser 17025workshop deine Themen enthält
Schritt 1
Termin finden
Wähle einen passenden Termin in unserem Onlinebuchungskalender unten aus. Klicke hier, wenn der Kalender nicht richtig angezeigt wird.
Schritt 2
Vorbereitung
Damit wir deine und unsere Zeit bestmöglich nutzen können, möchten wir uns gerne Vorbereiten. Bitte beantworte im Buchungsprozess die drei kurzen Fragen und füge gerne eigene Fragen oder Wünsche hinzu.
Schritt 3
15-Minuten Erstgespräch
Im Erstgespräch klären wir, wie wir dir bestmöglich helfen können und ob unser 17025-Workshop das richtige für dein Labor ist.
